Die Tonalität der Marke: vom Moodboard zum Wording
Erstellen Sie eine schlanke Stilbibliothek: bevorzugte Adjektive, verbotene Floskeln, Synonyme für Materialien und Oberflächen. So bleibt jedes Produktdetail konsistent beschrieben, egal ob im Shop, im Magazinbereich oder auf Social Media, und nichts klingt austauschbar.
Die Tonalität der Marke: vom Moodboard zum Wording
Überführen Sie das visuelle Moodboard in konkrete Botschaften. Beschreiben Sie Haptik, Licht und Proportionen in lebendigen Bildern, ohne Kitsch. Leser sollen spüren, wie der Raum atmet, bevor sie überhaupt auf die Galerie klicken.